Zu Gast: Torsten Froh, Product Sustainability Manager bei Mondi UFP
Wir sprechen in dieser Folge mit Wolfgang Riedl, Purchase & Product Management Director Office Papers bei Europapier Austria. Wir unterhalten uns darüber wie das damals war, als das erste dezidierte Papier für Farbläsergeräte auf den Markt kam.
Wir sind zu Gast in den Redaktionsräumen des Wiener Vangardist Magazins und sprechen mit Chefredakteur Julian Wiehl über den Sprung von digital zu Print, aufsehenerregende Ausgaben und warum wir auch in Zukunft gerne Texte auf Papier lesen wollen.
Kerstin Rabbel, Product Owner des Heidelberg Assistent bei der Heidelberger Druckmaschinen AG, ist zu Gast, um über die Herausforderung bei digitalen Projekten in einem Traditionsunternehmen des Druckmaschinenbaus zu sprechen.
Wir sprechen mit einem Kenner der Druck- und Papierszene: Knud Wassermann, Chefredakteur der Graphischen Revue in Österreich, über die Entwicklung des Druckmarkts in einer digitalen Welt.
Mondi bricht mit der Tradition und orientiert sein Büropapier-Portfolio neu. Johannes Klumpp, Mondi Uncoated Fine Paper Marketing & Sales Director, spricht über die Hintergründe der Veränderungen im Büromarkt.
Wie kann Papier klimaneutral hergestellt werden? Dazu sprechen wir mit Moritz Lehmkuhl, Gründer und Geschäftsführer von ClimatePartner.
Digitaldruck ist besser als sein Ruf, und gerade mit den neuesten Maschinen ist kaum noch ein Qualitätsunterschied zum Offsetdruck zu sehen. Weitere Trends erzählt unser Gast Manuel Pichler von Ricoh Austria.
Ohne Zellstoff kein Papier. Der Mondi-Experte Paul Bartmann bewegt sich seit Jahrzehnten auf einem Weltmarkt, den kaum jemand kennt.
Wenn der professionelle Anspruch an Naturpapier größer wird, kommt man schnell in den Bereich der Designpapiere. Wir sprechen mit Stephanie Kienapfel, die das Mondi-Designpapier Pergraphica miterfunden hat.
Was hat die Papierherstellung mit Wäschewaschen zu tun, und warum gibt es bei Mondi Neusiedler eine Dampftankstelle? Das erklärt uns Papier-Experte Florian Dorner.
Wie der Tintenstrahldrucker zur Hochgeschwindigkeitsmaschine wurde. Mondi-Experte Wolfgang Kropiunik erklärt, wie High-Speed-Inkjet-Druck funktioniert, um warum diese digitale Drucktechnologie gerade im Aufwind ist.
Höhere Grammatur ist gleich bessere Qualität? Ganz so einfach ist das nicht. Im Gespräch mit Peter Laclavik klären wir auf, was hinter dem manchmal schwammigen Begriff Qualität wirklich steckt.
Es macht einen Unterschied, ob die Farbe aufs Papier oder ins Papier kommt. In der Herstellung, vor allem aber auch in der kreativen Anwendung. Mondi-Tints-Manager Robert Gschwendtner kennt sich in diesem Bereich aus.
Die Recyclingrate ist bei Papier höher als bei jedem anderen Produkt: Dennoch ist der Anteil an reinen Recyclingpapieren beim Büropapier niedrig. Unser Experte Daniel Pointner zeigt auf, dass Nachhaltigkeit nicht ausschließlich Altpapierverwertung bedeutet.
Service-Expertin Sabine Spiller-Baumgartner ist zu Gast bei uns, um die Frage zu klären, welche Rolle Service in einer sehr vom Produkt getriebenen Industrie spielt. Es stellt sich heraus: eine ...