Mondi steigert Energieautarkiegrad im slowakischen Zellstoff- und Papierwerk mit neuem Biomassekraftwerk auf 90 %

- Neues Biomassekraftwerk im Mondi-SCP-Werk in Ružomberok (Slowakei) erhöht Energieautarkiegrad von 75 % auf 90 %
- Stärkung der operativen Resilienz, Kostenwettbewerbsfähigkeit und Liefersicherheit von Mondi SCP
- Senkung der Emissionen als Teil der MAP2030-Nachhaltigkeitsziele der Gruppe
Mondi hat den Bau eines neuen Biomassekraftwerks an seinem integrierten Zellstoff- und Papierwerk im slowakischen Ružomberok bekannt gegeben. Die neue Anlage wird den bestehenden Kessel für Baumrinde ersetzen und soll 2027 fertiggestellt werden. Mit dieser Investition steigt der Energieautarkiegrad des Werks von derzeit 75 % auf 90 % – eine nachhaltigere und zuverlässigere Energieversorgung sowohl für das Werk als auch für die lokale Bevölkerung. Mondi SCP versorgt bereits heute das Fernwärmenetz in Ružomberok. Dank des neuen Kraftwerks kann Mondi die Energieversorgung weiter ausbauen, ohne auf Erdgas angewiesen zu sein.
Die Investition erfüllt die strengsten Emissionsstandards und trägt dazu bei, die Luftqualität weiter zu verbessern. Zu den erwarteten ökologischen Vorteilen zählen eine Verringerung der Stickoxid-(NOₓ)-Emissionen um 50 % sowie eine Reduktion der Feinstaubemissionen um bis zu 83 % im Vergleich zum bisherigen Kessel.
„Durch die Steigerung der Energieautarkie bietet das Projekt langfristige operative Resilienz und Versorgungssicherheit. Damit stärken wir Mondis Fähigkeit, unseren Kunden konstant hochwertige Produkte zu liefern – und das bei wettbewerbsfähigen Kosten“, erklärt Joachim Grunewald, Geschäftsführer von Mondi SCP.
Das neue Kraftwerk wird Reststoffe aus der Zellstoff- und Papierproduktion zur Energiegewinnung nutzen. So werden Deponieabfälle und Emissionen reduziert, während der Anteil erneuerbarer Energiequellen steigt. Sämtliche Biomasse stammt aus zertifizierten Wäldern, die nach verantwortungsvollen Waldbewirtschaftungspraktiken betrieben werden, und trägt somit zu einer langfristigen ökologischen Nachhaltigkeit bei. Die verbesserte Umweltleistung der neuen Kraftanlage leistet einen wichtigen Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen des Mondi Action Plan 2030 (MAP2030).
Mondi SCP investiert 120 Millionen Euro – abzüglich der Fördermittel aus dem Modernisierungsfonds der Europäischen Union, der die Modernisierung von Energiesystemen und die Steigerung der Energieeffizienz unterstützt.
Kontakt
Leslie Wallensteiner
Senior Communications Manager
Mondi Uncoated Fine Paper
Tel: +43 676 7364732
E-Mail: leslie.wallensteiner@mondigroup.com
Über Mondi Uncoated Fine Paper
Mondi Uncoated Fine Paper ist ein Unternehmen des Mondi Konzerns. In seinen Produktionsstätten erzeugt Mondi Uncoated Fine Paper Zellstoff, nachhaltiges Büropapier sowie Papier für professionelle Druckunternehmen, das maßgeschneidert ist für die aktuellen Digital- und Offsetdrucktechnologien. Mit dem verantwortungsvollen Management von Wäldern, Wasser und Luft erfüllt das Unternehmen die strengsten internationalen Zertifizierungsnormen nachhaltiger Produktionsprozesse. Als Teil des Mondi Action Plan 2030 (MAP2030) ist Mondi das erste Unternehmen, das ein umfangreiches Portfolio an ungestrichenen Feinpapieren mit Cradle to Cradle Certified® Bronze Level anbietet. Damit erfüllen die Produkte die hohen Standards und anspruchsvollen Anforderungen dieses Zertifizierungssystems, das den Schritt von einem linearen System zu einer Kreislaufwirtschaft markiert.
Die bekannten Marken wie Color Copy, PERGRAPHICA®, NAUTILUS®, IQ, MAESTRO®, BIO TOP 3®, DNS® oder ROTATRIM werden im Büroalltag für Laser- und Tintenstrahldrucker verwendet und von Druckunternehmen für den Digital- oder Offsetdruck von Broschüren, Geschäftspapieren, Prospekten, Einladungen, Visitenkarten, Firmenbriefpapier und anderen hochwertigen Drucksorten eingesetzt. Veredler schätzen die hervorragende Druckqualität und das problemlose Handling von Mondis Papier für den professionellen Druckmarkt.