Den Kreislauf schließen: Mit zirkulären Lösungen Verpackungsabfälle in Werte verwandeln

A woman and a boy in a kitchen area sorting corrugated boxes.

In diesem Artikel wird untersucht, was es braucht, um von den Zielen der Kreislaufwirtschaft zu praktischen, datengesteuerten Ergebnissen zu gelangen. Von intelligentem Design bis hin zu systemweitem Denken hat dieser Ansatz führenden Marken geholfen, Ziele in Ergebnisse zu verwandeln.

Als Biedronka sich daran machte, die Umweltauswirkungen seiner Verpackungen zu reduzieren,, erkannte das Unternehmen schnell, dass es nicht nur um Materialien, sondern um Systeme ging. Das Unternehmen benötigte Verpackungen, die Produkte schützten, zu ihrem Logistikmodell passten, mit einer Recycling-Infrastruktur zusammenarbeiteten und auf Tausende von Filialen skaliert werden konnten.

Bei Mondi ist dies eine Herausforderung, die wir immer häufiger sehen. Die Kreislaufwirtschaft ist für viele Unternehmen zu einem Leitmotiv geworden, aber die Umsetzung dieses Konzepts in die Realität – ohne Kompromisse bei Leistung oder Kosten – ist der Punkt, an dem die Dinge komplex werden.

Definieren Sie, was Zirkularität für Ihr Unternehmen wirklich bedeutet

Es gibt keine einheitliche Definition. Laut der Ellen MacArthur Foundation geht es bei einer Kreislaufwirtschaft darum, Materialien durch Prozesse wie Wartung, Wiederverwendung, Recycling und Kompostierung in Gebrauch zu halten. Bei Verpackungen kann die praktische Interpretation jedoch je nach Produkt, Branche oder Markt unterschiedlich sein.

Bei papierbasierten Verpackungen besteht eine wichtige Nuance darin, dass frische und recycelte Fasern komplementäre Elemente sind, die dazu beitragen, den Papierkreislauf aufrechtzuerhalten, ohne die Produktqualität oder -festigkeit zu beeinträchtigen. Das bedeutet, dass selbst die zirkulärste Lösung einen gewissen Einsatz von Frischfaser erfordert.

Deshalb besteht der erste Schritt darin, herauszuzoomen und zu verstehen, wie Nachhaltigkeit, Funktionalität und Lieferkettenziele zusammenhängen – und wo es zu Kompromissen kommen könnte.

Die Reduzierung von Abfall war nur ein Teil der Herausforderung – wir mussten auch den Fluss der Verpackung in unserer Lieferkette überdenken.

Sustainability Director bei Biedronka, Polens größter Einzelhandelskette

Design für Wirkung vom ersten Tag an

Studien zeigen, dass bis zu 80% der Umweltauswirkungen eines Produkts bereits in der Entwurfsphase bestimmt werden. Deshalb setzen wir von Anfang an auf Zirkularität – bei der Auswahl der richtigen Papierqualität, der Optimierung der Struktur und der Materialreduzierung, wo immer dies möglich ist.

Es geht nicht nur darum, Verpackungen recyclingfähig zu machen. Es geht darum, ihn so zu gestalten, dass er länger im Umlauf bleibt, mit weniger Ressourcen eine bessere Leistung erbringt und über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg geringere Emissionen verursacht.

Bei Schutzverpackungen können Lösungen wie flach verpackte Wellpapp-Alternativen herkömmliche Materialien wie Verpackungen aus expandiertem Polystyrol (EPS) ersetzen und bieten sowohl Leistung als auch Recyclingfähigkeit. Diese sind besonders relevant für Branchen wie Elektronik oder Haushaltsgeräte, in denen Produktschutz und Markenwahrnehmung eng miteinander verknüpft sind.

Lassen Sie sich von Daten bei Ihren Entscheidungen leiten

Es ist nicht immer offensichtlich zu wissen, welche Lösung am zirkulärsten ist. Hier kommt unser Product Impact Assessment (PIA)- Tool ins Spiel. Es hilft beim Vergleich von Verpackungsoptionen anhand von Lebenszyklusdaten für Schlüsselindikatoren wie Kohlenstoff-Fußabdruck und Wasserverbrauch. PIA bietet eine echte Entscheidungsunterstützung und gibt Kunden Klarheit über die Kompromisse hinter der Materialauswahl, der Recyclingfähigkeit und Designoptimierungen.

Die Kunden wollen ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele erreichen und gleichzeitig sicherstellen, dass die Verpackungsleistung und der Produktschutz erhalten bleiben. Mit PIA können wir zeigen, was passiert, wenn Sie Parameter, Materialien, Gewichte oder Konstruktionen ändern – bevor etwas produziert wird. 

Remy Eecke, Sustainability Manager, Mondi Corrugated Packaging

A laptop displaying a sample result of a product impact assessment.

Das Verständnis der Umweltauswirkungen von Produkten und Verpackungslösungen ist von entscheidender Bedeutung.

Entwickeln Sie Lösungen, die in der realen Welt funktionieren

Zirkularität hört nicht bei der Theorie auf. Leistung ist wichtig – insbesondere für Branchen mit hohem Produktschutzbedarf oder komplexer Lieferkette.

Tests spielen auch eine Rolle bei der Validierung der Zirkularität. Verpackungen müssen leistungsfähig sein – nicht nur bei Transport und Lagerung, sondern auch bei den Recyclingströmen. Die Lieferanten bieten häufig interne Tests an, die auf Industriestandards wie der Cepi-Testmethode oder den 4evergreen-Protokollen basieren, um sicherzustellen, dass faserbasierte Lösungen sowohl technische als auch ökologische Anforderungen erfüllen. So wird sichergestellt, dass zirkuläre Verpackungen nicht nur auf dem Papier gut klingen, sondern auch in der Praxis funktionieren.

Zusammenarbeit über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg

Kein Unternehmen kann die Kreislaufwirtschaft allein erreichen. Deshalb arbeiten wir eng mit Kunden, Lieferanten und Industriepartnern zusammen, um unsere Anstrengungen aufeinander abzustimmen – von Pilotprojekten bis hin zu bewährten Closed-Loop-Systemen.

Die Biedronka-Partnerschaft zeigt, wie das funktionieren kann: Gemeinsam haben wir eine Lösung entwickelt, die recycelte Materialien verwendet, die Faser länger in Gebrauch hält und sich in ihr Logistikmodell integrieren lässt.

Die Zusammenarbeit mit Mondi uns geholfen, über die Ziele hinauszugehen und echte Veränderungen umzusetzen – Abfall zu reduzieren und ein kreislauforientierteres Verpackungssystem aufzubauen." 

Sustainability Director, Biedronka

A graphic representing circular packaging

Verpackungsherausforderungen in zirkuläre Lösungen verwandeln

Zirkularität in Aktion – jeder Schritt zählt

Es gibt keine Abkürzung zur Zirkularität. Es braucht Daten, Design, Innovation und Zusammenarbeit. Aber die Belohnungen sind es wert: geringere Umweltbelastung, intelligenterer Materialeinsatz und Lösungen, die sowohl die Erwartungen des Unternehmens als auch der Kunden erfüllen.

Was ist der nächste Schritt auf Ihrer Verpackungsreise?

Wir sind bereit, ihn gemeinsam mit Ihnen zu gehen.

Das könnte Sie auch interessieren...