Die Zukunft des Fulfillments: Die Macht der Menschen und/oder die Macht der Maschinen?

Wie können Online-Händler und Marktplätze das Fulfillment optimieren, wenn sich die Kundenerwartungen ändern? Basierend auf Erkenntnissen aus dem eCommerce Trend Report 2025 von McKinsey, Deloitte und Mondi untersucht dieser Artikel Modelle, die Automatisierung und menschliches Know-how mit der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen in Einklang bringen.
Die Automatisierung der eCommerce ist ein wichtiger Trend, der es Einzelhändlern ermöglicht, die Effizienz zu steigern und die Logistik zu rationalisieren. Gleichzeitig verlangen Online-Shopper zunehmend nach nachhaltigen Verpackungslösungen. Mondi schlägt eine Brücke zwischen diesen beiden Prioritäten, indem es eCommerce Papier- und Verpackungslösungen anbietet, die für automatisierte Verpackungslinien optimiert sind und gleichzeitig nachhaltig konzipiert sind. Dies stellt sicher, dass Einzelhändler die betriebliche Effizienz verbessern können, ohne ihre Nachhaltigkeitsverpflichtungen zu beeinträchtigen, und sowohl die Geschäfts- als auch die Verbrauchererwartungen in Einklang bringen.
Fulfillment-Abläufe bilden das Rückgrat der eCommerce Branche, aber mit den Kundenerwartungen müssen sich auch die Prozesse weiterentwickeln, die Effizienz und Nachhaltigkeit fördern. Unternehmen stehen vor einer kritischen Entscheidung: Sollen sie sich auf die manuelle Kommissionierung verlassen oder auf automatisierte Verpackungsmaschinen umsteigen?
Lassen Sie uns diese verschiedenen Fulfillment-Ansätze untersuchen, untersuchen, wohin der allgemeine Trend gehen könnte und welche Synergien durch die Einbeziehung der Vorteile der einzelnen geschaffen werden könnten.
Manuelle Kommissionierung: Flexibilität und Personalisierung
Die manuelle Kommissionierung ist nach wie vor ein Grundnahrungsmittel für viele Fulfillment-Betriebe, insbesondere für Unternehmen, die kleinere Bestellmengen verarbeiten oder kundenspezifische Produkte anbieten. Menschliche Arbeiter zeichnen sich durch den Umgang mit zerbrechlichen, unregelmäßig geformten oder aus mehreren Artikeln bestehenden Aufträgen aus und bieten ein Maß an Anpassungsfähigkeit, das Maschinen nur schwer replizieren können.
Diese Flexibilität hat jedoch ihren Preis. Die manuelle Auftragsabwicklung ist arbeitsintensiv, anfällig für menschliche Fehler und in Spitzenzeiten weniger effizient. Skalierbarkeit ist oft eine Herausforderung, wenn die Belegschaft nicht wesentlich erweitert wird, was die Betriebskosten erhöhen kann. Bereits im Jahr 2022 wurde der Mangel an manueller Arbeit zu einem negativen Trend, der eine mögliche Verschiebung der Verpackungsprozesse voraussah, und wir haben uns mit diesem Thema befasst
Darüber hinaus prognostizierte McKinsey im selben Jahr, dass Fulfillment-Center zunächst zögerten, manuelle Aufgaben durch Roboterautomatisierung zu ersetzen. Dennoch ist es notwendig geworden, über Automatisierung nachzudenken, um mit der beispiellosen Nachfrage Schritt zu halten und wettbewerbsfähig zu bleiben. Laut McKinsey sieht die Branche erhebliche Investitionen in die Automatisierung von Einzelhändlern: 80 % der befragten Einzelhändler aus einem Pool von fünfzig Einzelhändlern in der Mode-, Lebensmittel- und anderen Schlüsselsektoren gaben an, dass sie planen, in den nächsten zwei bis drei Jahren verstärkt in die Automatisierung zu investieren.
Automatisiertes Verpacken: Schnelligkeit, aber auch skalierbares Risiko
Der Wandel hin zur Automatisierung beschleunigt sich. Die globale Marktgröße für Verpackungsroboter wurde im Jahr 2024 auf 6,89 Mrd. USD geschätzt und wird bis 2034 voraussichtlich rund 19,32 Mrd. USD erreichen und zwischen 2024 und 2034 mit einer CAGR (durchschnittliche jährliche Wachstumsrate) von 10,87 % wachsen. Diese Prognose unterstreicht den wachsenden Optimierungsbedarf in der Lagerverwaltung und das gestiegene Vertrauen in automatisierte Verpackungsvorgänge wie Pick-and-Pack-Roboter und Schachtelformatierungsmaschinen, die eine unübertroffene Effizienz und Genauigkeit bieten und Hunderte von Aufträgen pro Stunde verarbeiten.
Auch die Automatisierung kann die Nachhaltigkeitsziele unterstützen, indem sie Materialverschwendung durch passgenaue Verpackungen reduziert und den Ressourcenverbrauch optimiert. Die Anfangsinvestition ist jedoch erheblich, und die laufende Wartung erfordert technisches Know-how. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) oder Betriebe mit stark variablen Auftragsprofilen ist eine vollständige Automatisierung möglicherweise noch nicht praktikabel. Es gibt viele Fallen, in die ein Unternehmen tappen kann, wenn es seine Abläufe automatisiert. teilte mit: "Ein erheblicher Teil der Automatisierungsprojekte scheitert, hauptsächlich aus drei Gründen: Mangel an kohärenter Vision, mangelndes Verständnis der Automatisierungstechnologie durch die Führung und Fehlausrichtung der Überzeugungen und Prinzipien innerhalb der Organisation."
Komfort in der Mitte finden
Viele Unternehmen setzen auf hybride Modelle, die manuelle Prozesse mit Automatisierung kombinieren, um das Beste aus beiden Welten zu erreichen. Deloitte berichtet, dass halbautomatische Systeme immer beliebter werden und Unternehmen dabei helfen, sich wiederholende Aufgaben zu reduzieren und gleichzeitig die menschliche Aufsicht über komplexe oder maßgeschneiderte Aufträge zu behalten. In ihrem Artikel "Reduce the Productivity Gap With Robotic and Cognitive Automation" erörtert Deloitte, wie Unternehmen Robotic Process Automation (RPA) einsetzen, um manuelle, sich wiederholende und regelbasierte Aufgaben zu automatisieren. Sie stellen fest, dass die Integration von kognitiven Automatisierungs- oder maschinellen Lernfunktionen eine vorausschauende Entscheidungsfindung ermöglicht, die es Unternehmen ermöglicht, sich wiederholende Aufgaben zu reduzieren und gleichzeitig die menschliche Aufsicht über komplexere Prozesse zu behalten.
Nachhaltigkeit als treibender Faktor
Die Verbraucher verlangen zunehmend umweltbewusste Verpackungen in eCommerce, und Unternehmen reagieren darauf, indem sie papierbasierte und recycelbare Materialien verwenden, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen. In Bezug auf die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungen ergab unser von RetailX durchgeführter Mondi Group eCommerce Trend Report 2025, dass rund neun von zehn Verbrauchern einer Marke oder einem Einzelhändler positiver gegenüberstehen, wenn die Verpackung recycelbar, in der richtigen Größe oder nachhaltig ist. Dies deutet auf eine deutliche Präferenz der Verbraucher für nachhaltige Verpackungen hin, die Online-Händlern langfristig schaden können, wenn sie sich nicht an die Erwartungen der Verbraucher anpassen, da rund vier von zehn Käufern den Einkauf bei einem Händler vermeiden werden, der Verpackungsmüll erzeugt (übergroße Verpackungen 45 % oder zu viel Innenverpackung 40 %) oder dessen Verpackung schwer zu recyceln ist (41 %). Wenn Sie neugierig sind, mehr über unsere jüngsten Ergebnisse zu erfahren, laden Sie den Bericht hier herunter.
Diese Erkenntnisse unterstreichen eine zunehmende Verlagerung hin zu halbautomatischen Systemen, die die Effizienz steigern und gleichzeitig die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungen unterstützen. Die Automatisierung ermöglicht die richtige Größe der Verpackung, minimiert den Materialabfall und verbessert die Ressourceneffizienz insgesamt, was sie zu einem wichtigen Treiber beim Übergang zu nachhaltigeren eCommerce Betriebsabläufen macht. Da Unternehmen versuchen, ein Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Nachhaltigkeit zu finden, entwickeln sich hybride Modelle als die Lösung, die Automatisierung mit menschlichem Know-how kombinieren, um das Fulfillment zu optimieren, Kosten zu senken und die Erwartungen der Verbraucher an recycelbare, papierbasierte Verpackungen zu erfüllen, die genau passen und leicht zu recyceln sind, was letztendlich die Markentreue stärkt.
Beispiele dafür, wie Automatisierung zur Verbesserung der Nachhaltigkeit beitragen kann
- Automatisierte Fulfillment-Systeme stärken die Nachhaltigkeit im Online-Handel erheblich, indem sie die betriebliche Effizienz steigern und die Umweltbelastung reduzieren. Active Ants setzt beispielsweise automatische Verpackungsmaschinen ein, die Schachteln auf die genaue Größe jedes Artikels zuschneiden und falten, was zu bis zu 40 % weniger Lufttransport führt und keinen Bedarf an zusätzlichem Polstermaterial macht. Dieser Ansatz reduziert nicht nur den Abfall, sondern ermöglicht auch den gleichzeitigen Transport von mehr Paketen, wodurch die Anzahl der benötigten Zustellfahrzeuge reduziert wird.
- In ähnlicher Weise nutzt Amazon künstliche Intelligenz , um Verpackungsabfälle zu minimieren und so zu seinen Nachhaltigkeitszielen beizutragen.
- Ein Beispiel für halbautomatische Abläufe ist unsere eComPack Maschine, die die Verpackung unserer EnvelopeMailer optimiert und so Schnelligkeit, Präzision und niedrigere Betriebskosten gewährleistet, während gleichzeitig der überschüssige Materialverbrauch minimiert wird.
- Darüber hinaus rationalisieren automatisierte Systeme die Auftragsabwicklung durch den Einsatz von Robotik und intelligenter Software, was zu einer schnelleren und genaueren Auftragsabwicklung führt. Diese Effizienz senkt den Energieverbrauch und den CO2-Fußabdruck des Fulfillments (Quelle hier).
Durch die Integration von Automatisierung können Online-Händler die Nachfrage der Verbraucher nach einer schnellen Lieferung erfüllen und gleichzeitig nachhaltige Praktiken einhalten, wodurch die Markentreue verbessert und ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet wird.
Bei Mondi sehen wir Ihre Herausforderung als unsere Herausforderung!
Wir bei Mondi sind uns bewusst, dass die Fulfillment-Reise jedes Unternehmens einzigartig ist und es keine Einheitslösung gibt. Aus diesem Grund bieten wir ein umfassendes Portfolio an innovativen und nachhaltigen eCommerce Papier- und Verpackungslösungen, die sowohl den Anforderungen manueller als auch automatisierter Abläufe gerecht werden und so Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit bieten.
Für die Automatisierung in der Verpackung gewährleisten unser Kraft- und Wellpappenpapier für den eCommerce oder unser Wellpappen-Fanfold-Papier eine hohe Geschwindigkeit bei robustem Schutz und einer natürlichen Premium-Oberfläche, während FunctionalBarrier Paper eine papierbasierte Alternative zu Kunststoff für Waren bietet, die Schutzbarrieren benötigen.
Für die manuelle Abwicklung bieten wir eine Reihe von Wellpappenschachteln, Umschlägen aus Wellpappe und Vollpappe sowie Versandtaschen aus Papier an, bei denen Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und Umweltverantwortung im Vordergrund stehen und ein hervorragendes Unboxing-Erlebnis gewährleistet sind.
Fazit: Den richtigen Weg wählen
Da sich eCommerce ständig weiterentwickelt, ist es nicht mehr eine Option, Automatisierung mit Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen, sondern eine Notwendigkeit. Wir bei Mondi wissen, dass Einzelhändler Verpackungslösungen benötigen, die nahtlos über alle Fulfillment-Modelle hinweg funktionieren, egal ob vollautomatisch, manuell oder hybrid. Durch das Angebot eines umfassenden Portfolios an leistungsstarken eCommerce Papier- und Verpackungslösungen ermöglichen wir es Unternehmen, die Effizienz zu verbessern, Abfall zu reduzieren und die Erwartungen der Verbraucher an Nachhaltigkeit zu erfüllen. Unser Engagement für Innovation stellt sicher, dass Mondi auch bei der Weiterentwicklung der Fulfillment-Prozesse ein vertrauenswürdiger Partner bei der Bereitstellung intelligenter, nachhaltiger und skalierbarer Verpackungslösungen bleibt, die auf die Zukunft der eCommerce zugeschnitten sind.
Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie Mondi Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg unterstützen kann.
