Nachhaltige Lebensmittelverpackungen für Frische, Wirkung und weniger Abfall

Eine Mutter gibt ihrer Tochter frische Beeren in einer Küche.

Vom Feld bis zum Kühlschrank ist die richtige Verpackung entscheidend, um Lebensmittelabfälle zu reduzieren, Margen zu schützen und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Entdecken Sie, wie Lösungen aus Well- und Vollpappe Ihre Produkte länger frisch halten, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleisten und das Vertrauen der Verbraucher stärken können – und gleichzeitig die Effizienz in der gesamten Lieferkette für Frischwaren verbessern.

In der Welt der Frischprodukte gibt es kaum etwas Schöneres als eine Schale mit sommerlich süßen Erdbeeren oder eine Kiste mit glänzenden Auberginen. Hinter diesem Moment im Regal verbirgt sich jedoch ein fragiler Balanceakt, den Obst- und Gemüseproduzenten, Verpacker und Einzelhändler nur zu gut kennen. Produkte vom Feld in den Kühlschrank zu bringen, ist kein Kinderspiel. Es bedeutet, eine lange Liste von Erwartungen zu erfüllen: Frische, Hygiene, Haltbarkeit, optische Attraktivität und zunehmend auch Umweltverantwortung.

Und dann ist da noch die Verpackung. Verpackungen sind mehr als nur eine Schachtel, die Dinge zusammenhält, sie spielen eine zentrale Rolle im Lebensmittelsystem. Sie müssen konservieren, schützen, präsentieren und beeindrucken, und dabei gleichzeitig den CO2-Fußabdruck im Auge behalten. Die moderne Obst- und Gemüseabteilung mag lebendig und reichhaltig aussehen, aber hinter den Kulissen kämpfen die Entscheidungsträger mit wachsender Komplexität und zunehmender Kontrolle durch die Verbraucher. Die Verpackung steht im Mittelpunkt dieses Balanceakts.

Was Sie in diesem Artikel erfahren

  • Wie ein intelligenteres Verpackungsdesign dazu beiträgt, den Abfall bei frischen Produkten zu reduzieren
  • Warum Well- und Vollpappe die Verpackung der Wahl für frische Produkte sind
  • Was Verbraucher heute von Obst- und Gemüseverpackungen erwarten
  • Wie innovative Designs wie TowerTray die Logistik und die Attraktivität im Regal verbessern
  • Wie Co-Creation und Tests zu besseren, kostengünstigeren Verpackungslösungen führen

Das höchste Ziel des Verpackungsdesigns ist es, über den reinen Transport von Waren hinauszugehen – es sollte reale Probleme lösen. Bei Frischwaren bedeutet dies, alles neu zu überdenken: von der Belüftung und Stapelfestigkeit bis hin zur Recyclingfähigkeit und Attraktivität im Regal.

Lassen Sie uns die neuesten Innovationen im Bereich nachhaltiger Lebensmittelverpackungen erkunden und erfahren, wie Wellpappe- und Vollpapplösungen dazu beitragen, Lebensmittelabfälle zu reduzieren und gleichzeitig die Anforderungen des Einzelhandels zu erfüllen.

Mit Sorgfalt behandeln: Warum frische Produkte intelligentere, nachhaltigere Verpackungen erfordern

Nur wenige Produkte sind so empfindlich und zeitkritisch wie frische Produkte. Von dem Moment an, in dem sie geerntet werden, beginnt die Uhr zu ticken. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftstrom, Druckpunkte – wenn einer dieser Faktoren nicht stimmt, kommt es zu Verderb, Verschwendung und Umsatzverlusten.

Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen gehen weltweit etwa 14 % der Lebensmittel zwischen Ernte und Verkauf verloren, ein Großteil davon aufgrund von Beschädigungen oder Verfall. Bei Obst und Gemüse ist diese Zahl sogar noch höher – in einigen Kategorien wird sie auf bis zu 30 % geschätzt.

Diese Verluste sind nicht nur teuer, sondern auch umweltschädlich. Der UNEP Food Waste Index berichtet, dass Lebensmittelverluste und -verschwendung 7 % der weltweiten Treibhausgasemissionen ausmachen und gleichzeitig 30 % der weltweiten landwirtschaftlichen Nutzfläche und 6 % der Süßwasserressourcen verbrauchen.

Einfach ausgedrückt: Jede zerdrückte Tomate ist mehr als nur eine Verschmutzung, sie ist eine verpasste Gelegenheit, die Umweltbelastung zu reduzieren.

Was Verbraucher wollen (und was sie nachts wach hält)

Die Verbraucher von heute wollen das Komplettpaket: recycelbar, kompostierbar, ansprechend, leicht zu transportieren und „gerade genug Verpackung”. Laut der Verbraucherumfrage 2025 von McKinsey bleiben jedoch Preis und Qualität die obersten Prioritäten – keine Überraschung. Bei frischen Produkten rückt Nachhaltigkeit plötzlich ganz nach oben auf die Liste.

Käufer betrachten Obst und Gemüse als „natürliche“ Produkte und wünschen sich eine Verpackung, die dies widerspiegelt. In Ländern wie Deutschland, Frankreich und Schweden legen Verbraucher besonderen Wert auf Recyclingfähigkeit und erneuerbare Materialien . Tatsächlich rangierte die Recyclingfähigkeit in allen Ländern der McKinsey-Studie an erster Stelle, als Verbraucher gefragt wurden, was eine Verpackung nachhaltig macht.

Allerdings hat die Funktion immer noch Vorrang vor der Form. Lebensmittelsicherheit, Haltbarkeit und Produktschutz bleiben unverzichtbar. Mit anderen Worten: Verpackungen müssen sowohl nachhaltig als auch leistungsstark sein. Hier wird es kompliziert – und es kommen Well- und Vollpappe ins Spiel.

Warum Well- und Vollpappe ideal für die Verpackung von Frischwaren sind

Seien wir ehrlich: Kartonagen und Wellpappe lassen normalerweise nicht gerade die Herzen höher schlagen. Aber bei Frischwaren leisten Well- und Vollpappe hinter den Kulissen still und leise Schwerstarbeit.

Sie sind stabil, leicht, individuell anpassbar und – was entscheidend ist – bestehen hauptsächlich aus erneuerbaren, recycelbaren Fasern. Laut dem Journal of Food Engineering werden über 90 % der exportierten Produkte in Wellpappebehältern transportiert, und das aus gutem Grund.

Hier sind die Gründe, warum diese Materialien besonders gut für den Obst- und Gemüsesektor geeignet sind:

1. Sie lassen die Produkte atmen 

Im Gegensatz zu vakuumverpacktem Speck oder in Folie versiegelten Müsli sind Obst und Gemüse nach der Ernte noch lebendig. Sie atmen, setzen Feuchtigkeit und Gase wie Ethylen frei, die die Reifung beschleunigen. Ohne ausreichende Belüftung schwitzen die Produkte, verderben und sehen am Ende aus wie längst vergessene Relikte aus dem hinteren Teil Ihres Kühlschranks.

Wellpapp- und Vollpappe-Kartons können mit Belüftungslöchern versehen werden, um Folgendes zu ermöglichen:

  • Schnelle Kühlung nach der Ernte
  • Gleichmäßige Luftzirkulation während des Transports
  • Zirkulation oder Freisetzung von Ethylengas, je nach Reifebedarf

Nehmen wir zum Beispiel Bananen. Ihre Kartons sind speziell mit Belüftungsöffnungen und Handlöchern ausgestattet, um die Reifung zu kontrollieren und Schimmelbildung zu reduzieren. Das Gleiche gilt für Beeren, die von atmungsaktiven Verpackungen profitieren, die ihre Festigkeit bewahren, ohne die Hygiene zu beeinträchtigen.

2. Sie lassen sich stapeln

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Pfirsiche trotz palettenhoher Stapelung während des Transports unversehrt ankommen? Hier kommt die strukturelle Festigkeit ins Spiel. Wellpappe ist mit bruchsicheren Wellen konstruiert und kann mit doppelwandigen Wellen oder Eckverstärkungen verstärkt werden, um Stöße zu absorbieren und dem Druck des darüber liegenden Gewichts standzuhalten. Wie ein gut gebauter Athlet hilft eine starke Verpackung, Stöße zu absorbieren und unter Druck zu schützen.

Nehmen wir zum Beispiel Mondis TowerTray: Seine verstärkten Ecken sind so konzipiert, dass sie vertikalen Druck aushalten und Verrutschen während des Transports reduzieren. Das macht ihn ideal für empfindliche Früchte wie Pfirsiche, da er auch am Boden einer Ladung für Schutz sorgt. Das stapelbare Design bedeutet auch eine bessere Nutzung des Palettenplatzes, geringere Transportkosten und weniger Verluste – was uns allen wichtig ist.

Standardisierte Grundflächen wie 600 x 400 oder 400 x 300 mm gewährleisten Kompatibilität und effiziente Palettierung für Erzeuger, Verpacker und Einzelhändler. Stapeln Sie hoch, stapeln Sie clever.

3. Sie sehen im Regal gut aus

Bei der Verpackung geht es nicht nur um den Transport, sondern auch um den Verkauf. Und die optische Attraktivität am Point of Sale (POS) ist entscheidend für die Kaufentscheidung der Verbraucher. Wellpappschalen und Vollpapphüllen können direkt mit Markenzeichen, Produktinformationen oder Herkunftsangaben bedruckt werden, um die Attraktivität im Regal zu erhöhen. Sie gelangen direkt vom Lkw ins Regal, was die Nachfüllzeit verkürzt und für ein ordentliches Erscheinungsbild sorgt.

Für Verbraucher bedeutet das weniger Plastiktüten, weniger Hantieren und ein besseres Gewissen. Für Einzelhändler bedeutet es Effizienz, Sichtbarkeit und ein hochwertigeres Erscheinungsbild – besonders wichtig bei der Positionierung von saisonalen oder hochwertigen Artikeln. Und für Hersteller bedeutet es eine stärkere Präsenz im Regal und eine höhere Markenbekanntheit beim Kunden.

Nachhaltig durch Design

Verpackungen werden in Nachhaltigkeitsdebatten oft kritisiert, aber die richtige Verpackung kann tatsächlich die Umweltbelastung reduzieren, indem sie Lebensmittelverschwendung verhindert.

  • Wellpappenlösungen (zumindest die von Mondi) sind zu 100 % recycelbar.
  • Über 80 % der Wellpappenmaterialien werden in Europa recycelt.
  • Wasserbasierte Druckfarben und wiederaufbereitbare Beschichtungen gewährleisten die Recyclingfähigkeit, selbst bei feuchtigkeitsbeständigen Verpackungen.
  • Halbchemische Wellenpappen bieten hohe Festigkeit, Formstabilität und Feuchtigkeitsbeständigkeit – ideal für den Schutz frischer Lebensmittel während des Langstreckentransports und unter schwierigen Bedingungen.
  • Der Produktionsprozess desinfiziert Wellpappe aufgrund der hohen Temperaturen auf natürliche Weise und bietet damit einen Hygienevorteil gegenüber wiederverwendbaren Kunststoffkisten.

Und die Verbraucher nehmen dies wahr. Laut der Studie von McKinsey genießen papierbasierte Lösungen eine weitaus positivere Wahrnehmung, insbesondere in Deutschland, Großbritannien und Schweden.

Wie Co-Creation die Innovation im Bereich Lebensmittelverpackungen vorantreibt

Das Besondere an einer guten Verpackung ist: Sie entsteht nicht durch Vermutungen, sondern durch Zusammenarbeit.

Lebensmittelhersteller und Einzelhändler arbeiten zunehmend eng mit Verpackungsexperten zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln – Lösungen, die nicht nur technische Spezifikationen, sondern auch reale Einschränkungen und Möglichkeiten berücksichtigen. Das kann bedeuten, die Belüftung für eine bestimmte Apfelsorte anzupassen, die Stapeltoleranzen zu verfeinern oder neue Beschichtungen zu testen, die Kondensation bewältigen können, ohne die Recyclingfähigkeit zu beeinträchtigen.

Um dies zu unterstützen, bieten einige Hersteller spezielle Innovationsplattformen an, auf denen Teams Designideen ausprobieren, Haltbarkeitssimulationen durchführen und Prototypen neuer Formate entwickeln können. Bei Mondi wird dieser gemeinsame Schaffungsprozess durch den ThinkBox-Ansatz strukturiert: einen physischen oder virtuellen Raum, in dem Ideen unter realistischen Bedingungen getestet und mit Beiträgen aus der gesamten Lieferkette verfeinert werden.

Gute Verpackungen beginnen mit klugen Ideen – und enden mit einem besseren Design.

Verpacken (natürlich nachhaltig)

Die Verpackungslandschaft für frische Produkte entwickelt sich rasch in Richtung nachhaltigerer Alternativen. Der Wandel hin zu recycelbaren Lösungen aus einem einzigen Material spiegelt den allgemeinen Trend zu Materialien wider, die sowohl den Umweltstandards als auch der Supermarktlogistik gerecht werden. Papierbasierte Schalen und Wellpappenalternativen sind recycelbar, und Rechtsvorschriften wie die EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) oder die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) lassen den Marken in dieser Frage kaum eine Wahl.

Mittlerweile ist die Verlängerung der Haltbarkeit nicht mehr nur ein nettes Extra. Angesichts globaler Lieferketten, die so unvorhersehbar sind wie eine reife Avocado, wird die Verpackung immer wichtiger, um die Frische vom Feld bis zum Verbraucher zu erhalten. Intelligente Luftstromdesigns und feuchtigkeitsregulierende Papiere zeigen, dass manchmal eine gute Struktur besser ist als Frischhaltefolie.

Schließlich werden auch Funktionalität und Kennzeichnung immer intelligenter. Ob QR-Codes, die zu Hintergrundinformationen über ein Produkt führen, oder minimalistische Designs, die eher „natürlich“ als „nachhaltig“ suggerieren – Verpackungen leisten mehr mit weniger und kommunizieren mehr, während sie weniger sagen.

Kurz gesagt: Die Obst- und Gemüseverpackungen von morgen müssen mehr leisten, länger halten und sich besser erklären. Und das alles, ohne unter Druck auseinanderzufallen.

Verpackungen, die all das leisten?

Es gibt keine Patentlösung für die Verpackung von Obst und Gemüse. Jedes Obst und Gemüse hat seine eigenen Besonderheiten und Anforderungen. Aber es wird immer deutlicher, dass Verpackungen aus Wellpappe und Vollpappe mehr Kriterien erfüllen als die meisten anderen.

Sie schützen. Sie belüften. Sie lassen sich stapeln . Sie repräsentieren. Sie sind recycelbar. Und all das tun sie, während sie sowohl den Erwartungen der Lebensmittelhersteller und Einzelhändler als auch den regulatorischen Anforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit gerecht werden.

Für Lebensmittelhersteller und Einzelhändler, die sich in diesem komplexen Umfeld bewegen, besteht die Chance nicht nur darin, eine bessere Verpackung zu wählen, sondern gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die Verpackungen als strategischen Faktor für den Erfolg eines Produkts und für Umweltverantwortung neu denken.

Denn letztendlich ist es vielleicht die schmackhafteste Art, die CO2-Emissionen in der Lieferkette für frische Produkte zu reduzieren, wenn man eine Erdbeere intakt hält.

Und wenn Sie sich jemals zwischen Haltbarkeit und CO2-Fußabdruck hin- und hergerissen fühlen, sollten Sie wissen: Sie müssen das nicht alleine bewältigen.

Ihre Herausforderung ist unsere Herausforderung.

A smiling man is standing in front of a cooling shelf at a supermarket with a child.

Mehr zu Einzelhandelsverpackungen

Entdecken Sie unsere regal- und einzelhandelsfertigen Verpackungslösungen, die Kunden begeistern und Ihnen gleichzeitig eine schnelle und sichere Auffüllung ermöglichen.

Das könnte Sie auch interessieren...