Warum kommt ein Drittel der weltweiten Lebensmittel nie auf den Tisch und wie können Verpackungen dabei helfen?
.jpg?stamp=da00078c4e45e9c75c4880da93e344778b487a04)
In vielen westlichen Ländern ist es mittlerweile zur Norm geworden, Essensreste wegzuwerfen oder Lebensmittel mit kleinen Mängeln zu entsorgen. Angesichts von weltweit mehr als 700 Millionen Menschen, die Hunger leiden, und zunehmender Ernährungsunsicherheit können wir diese Verschwendung nicht länger ignorieren. (1) Die Dringlichkeit des Problems wird durch die anhaltenden Unterbrechungen der Lieferkette und die wirtschaftliche Instabilität noch deutlich.
Das Problem
Der Aktivist gegen Lebensmittelverschwendung Tristram Stuart hat gesagt: "Die Reduzierung von Lebensmittelabfällen ist eine köstliche Möglichkeit, Geld zu sparen und dazu beizutragen, die Welt zu ernähren und den Planeten zu schützen." (2) Er hat Recht – Lebensmittelverschwendung ist für die Menschen, den Planeten und die Wirtschaft von entscheidender Bedeutung. Es ist erschreckend, dass jedes Jahr 1,3 Milliarden Tonnen Nahrungsmittel verloren gehen oder weggeworfen werden – genug, um zwei Milliarden Menschen zu ernähren. (1)
In Regionen wie Europa fällt fast die Hälfte der Lebensmittelabfälle auf der Ebene der Verbraucher an, während in Entwicklungsländern ein erheblicher Teil nach der Ernte aufgrund unzureichender Lagerung und schlechter Verpackung verloren geht. Ob auf dem Bauernhof, auf dem Transportweg oder in den Supermarktregalen, Lebensmittelverschwendung bedeutet Abfallressourcen – Wasser, Energie, Land und Kapital.
Die UN Klimakonferenz schätzt, dass Lebensmittelverschwendung für 8 bis 10 % der jährlichen Treibhausgasemissionenverantwortlich ist – fast fünfmal mehr als der Luftverkehrssektor – und gleichzeitig zum Verlust von Artenvielfalt und ineffizienter Ressourcennutzung beiträgt, wie z. B. 30 % der landwirtschaftlichen Flächen und 6 % der Süßwasserentnahmen (3).
Die Rolle von Verpackungen bei der Reduzierung von Lebensmittelabfällen
Wir bei Mondiglauben, dass nachhaltige Verpackungen eine Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Lebensmittelabfällen spielen können. Intelligente Verpackungslösungen tragen dazu bei, Lebensmittel während des Transports und der Lagerung zu schützen, die Haltbarkeit zu verlängern und den Verderb zu verhindern.
Ein Beispiel ist die re/cycle RetortPouch; Monomaterial-Beutel werden mehrschichtige und nicht recycelbare Verpackungen für eine Vielzahl von Produkten ersetzen. Das in den meisten Lösungen verwendete Aluminium wurde durch innovative Hochbarrierefolien ersetzt, die die Temperaturen hoch halten und kurze Verarbeitungszeiten während des Retortenprozesses gewährleisten. Die Verpackung schützt das Produkt, ermöglicht eine bemerkenswerte Haltbarkeit und reduziert potenzielle Lebensmittelabfälle. Für Frischprodukte helfen unsere Lösungen aus Wellpappe, wie Coral Tray, MixBerry Verpackungen (kleinere Portionslösungen) oder größere Transportschalen mit verstärkten Ecken – alles recycelbare Lösungen – dabei, Transportschäden zu reduzieren und gleichzeitig eine optimale Belüftung zu bieten. Dadurch wird die Kondensatbildung, die bei Kunststoffverpackungen häufig auftritt, verhindert und das Risiko von Schimmel verringert. Der BIOhof Kirchweidach, einer unserer Kunden, stellt für unser CoralTray fest, dass "die Stabilität der Verpackung die Tomaten vor Druckstellen schützt und dafür sorgt, dass sie in einwandfreiem Zustand beim Verbraucher ankommen."
Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung auf Einzelhandels- und Verbraucherebene
Lebensmittelverschwendung auf Verbraucherebene wird oft durch übermäßige Einkäufe, schlechte Essensplanung und Verwirrung über Datumsetiketten verursacht. In Europa sind die meisten Lebensmittelabfälle in Fleisch, Fisch und Milchprodukten zu verzeichnen, die 29 % aller Lebensmittelabfälle ausmachen. (ABSCHLUSS, 2023)
Verpackungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung von Verderb. Barriereeigenschaften in Verpackungen tragen dazu bei, die Haltbarkeit zu verlängern, indem sie Lebensmittel vor Sauerstoff und Feuchtigkeit schützen. Portionskontrollierte Verpackungen helfen den Verbrauchern auch, nur das zu kaufen, was sie brauchen.
Um diesem Problem gerecht zu werden, hat Mondi Verpackungslösungen wie den re/cycle Dried FoodsSachet für getrocknete Suppen, Gewürze und getrocknete Getränke entwickelt, die Ultra-Hochbarrierefolien bieten und gleichzeitig den Kunden helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Balance zwischen Nachhaltigkeit und Leistung
Die Reduzierung von Plastikmüll ist zwar eine Priorität, aber es ist wichtig, dies mit der Notwendigkeit in Einklang zu bringen, Lebensmittel zu schützen und Abfall zu vermeiden. Innovationen wie funktionale papierbasierte Verpackungen, biobasierte Beschichtungen und kompostierbare Materialien ermöglichen es Marken, nachhaltige Entscheidungen zu treffen, ohne die Lebensmittelsicherheit zu gefährden.
Zum Beispiel ist re/cycle FunctionalBarrier Paper eine faserbasierte Alternative zu Kunststoff und kann für trockene, frische und gefrorene Lebensmittel verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Produkte geschützt bleiben und gleichzeitig in Papierströmen recycelbar sind, wo Einrichtungen vorhanden sind. Diese Art von Innovation ist von entscheidender Bedeutung, da Supermärkte und Marken auf nachhaltige Verpackungslösungen umsteigen.
In die Zukunft gehen: Zusammenarbeit ist der Schlüssel
Kein einzelnes Unternehmen – ob Regierung, Unternehmen oder Verbraucher – kann die Lebensmittelverschwendung allein bekämpfen. Die Zusammenarbeit über die gesamte Lieferkette hinweg ist unerlässlich , um den Wandel voranzutreiben.
Bei Mondi arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, um Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Verbraucher entsprechen und gesetzliche Anforderungen erfüllen, und stellen so sicher, dass Verpackungen von Grund auf nachhaltig sind. Indem wir die richtigen Fragen stellen – von den Anforderungen des Einzelhandels bis hin zur Recyclinginfrastruktur – entwickeln wir Lösungen , die Geschäftsanforderungen, Produktschutz und Umweltauswirkungen in Einklang bringen.
Um die Lebensmittelverschwendung wirklich zu reduzieren , müssen wir:
- Investieren Sie in intelligente Verpackungslösungen , die die Haltbarkeit verlängern und den Verderb reduzieren.
- Informieren Sie die Verbraucher über die richtige Lagerung, die Planung von Mahlzeiten und die Etiketten von Terminen.
- Unternehmen und Einzelhändler dazu ermutigen , recycelbare und ressourceneffiziente Verpackungen zu verwenden.
- Arbeiten Sie über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg zusammen , um langfristige Lösungen zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen zu entwickeln.
Da die Lieferkette und die Volkswirtschaften weiterhin vor Herausforderungen stehen, war es noch nie so wichtig wie heute, sich mit Lebensmittelabfällen zu befassen. Durch die Zusammenarbeit –Marken, Hersteller und Verbraucher– können wir einen nachhaltigen Beitrag zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen leisten und eine nachhaltigere Zukunft für alle gewährleisten.
(2) https://earth.org/quotes-about-food-waste/
Originalartikel veröffentlicht am 28. September 2020, aktualisiert am 6. August 2025

Mehr zu Einzelhandelsverpackungen
Entdecken Sie unsere regal- und einzelhandelsfertigen Verpackungslösungen, die Kunden begeistern und Ihnen gleichzeitig eine schnelle und sichere Auffüllung ermöglichen.