Magdalena Graf und Natalie Perchthaler, ein Ferialjob der etwas anderen Art

People
26. August, 2025
2 min
Artikel teilen

Ein Ferialjob der etwas anderen Art

Während viele im Sommer Sonne tanken, tauschen die beiden Papierfabrik-Saisonarbeiterinnen Magdalena Graf und Natalie Perchthaler ihre Freizeit gegen spannende Einblicke in die Welt der Papierproduktion. Magdalena und Natalie arbeiten in den Sommermonaten in der Papierfabrik bei Mondi Frantschach – jeweils im Schichtbetrieb – und zeigen, dass Technik und Industrie längst keine reine Männersache mehr sind.

Ein Sommerjob mal anders - mittendrin statt nur dabei

Natalie ist HTL-Schülerin und nutzt den Sommer, um echtes Fabrikfeeling zu erleben: „Direkt an den großen Papiermaschinen zu arbeiten ist genial und dabei die komplexen Produktionsabläufe hautnah zu erleben – das vermittelt Erfahrung, die kein Schulbuch ersetzen kann. Außerdem ist die Entlohnung, auch aufgrund meiner Schichtarbeit, äußerst attraktiv.“

Magdalena arbeitet bereits zum dritten Mal als Papiertechnik-Saisonarbeiterin in Frantschach. Für sie ist es die perfekte Ergänzung zum Studium an der FH Technikum Wien Mechatronik/Robotik: „Die Produktion läuft rund um die Uhr – und wir Saisonarbeiter:innen sind voll dabei. Ich lerne hier richtig viel, das Team ist super und außerdem: Nach der Nachtschicht habe ich sechs Tage am Stück frei – perfekt für Freizeit und Abschalten.“

Und was sind die Voraussetzungen für diesen Sommerjob?

Magdalena und Natalie sind sich einig: „Wir haben uns einfach getraut und können diese Art von Sommerjob nur empfehlen! Wenn man technisch interessiert ist, egal ob Mann oder Frau, ist Papiertechnik spannend. Die Papiermaschinen sind zwar groß und komplex, aber das Team ist sehr unterstützend. Schichtarbeit gibt’s erst ab 18 Jahren.“

Von der Papiermaschine bis zur Endverpackung sehen sie alles – und tragen aktiv dazu bei, dass am Ende perfekte Papierrollen das Werk verlassen.

Was beide besonders schätzen: Die Arbeit hier ist alles – nur nicht 08/15. Hier geht es um echte technische Prozesse: Maschinen bedienen, Abläufe kontrollieren, Qualitätskontrollen durchführen und Teil eines eingespielten Schichtteams sein.

Ein technischer Job – Karriere-Booster besonders für Frauen 

Eine Saisonarbeit in der Papierfabrik ist nicht nur ein cooler oder sehr gut bezahlter Sommerjob, sondern auch eine Investition in die Zukunft. Wer hier reinschnuppert, erkennt schnell, wie spannend Technik ist – und dass Frauen in technischen Berufen nicht nur gefragt, sondern geschätzt werden. Natalie ist durch ihren Sommerjob ins Schwärmen gekommen: „Ich denke aktuell darüber nach, die Lehre als Papiertechnikerin, nach der HTL bei Mondi Frantschach zu machen.“ Eine duale Ausbildung bedeutet Praxiswissen, Aufstiegschancen und ein Berufsfeld mit Perspektive – ein Weg, den bei Mondi bereits einige Kolleginnen erfolgreich gehen.

Ob daher als Sprungbrett für eine technische Ausbildung, als Ergänzung zum Studium oder als Einstieg in eine Karriere in der Papierindustrie: Technik bietet Frauen echte Chancen – mit Perspektive, guter Bezahlung und regionaler Verankerung. Und sollte man sich später entscheiden, im Lavanttal sesshaft zu werden – vielleicht mit Familie – ist so ein technischer Beruf bei Mondi Frantschach eine perfekte Möglichkeit, Beruf und Leben zu verbinden.

People

Entdecken Sie weitere Geschichten unseres Teams